Holz im Innenraum
Den Großteil unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen. Daher gewinnt die Gestaltung von Wohnräumen immer größere Bedeutung für unser Wohlbefinden. Holz strahlt Wärme und Behaglichkeit aus, hat positive Wirkung auf unser Raumklima, verbessert die Luftgüte, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab. Deshalb liegen neben Möbeln auch Parkettböden, Stiegen und Türen aus dem natürlichen Werkstoff voll im Trend der Zeit. Denn Holz ist einzigartig und nachhaltig, besitzt Ausstrahlung und ist gesund.
Parkett
Ein Parkettboden verleiht jedem Raum das gewisse Etwas und ist vielfältig in Eigenschaften und Optik. Er kann als Designelement eingesetzt werden und ist dabei langlebig und strapazierfähig mit angenehmer Fußwärme. Besondere Variante sind der Flüsterparkett und der Pflegefrei-Parkett.
Bei der Auswahl der Farbe und der Holzart gibt es ein breites Spektrum an natürlichen sowie auch geölten Parkettböden. Helle Böden werden aus Ahorn, Bergahorn oder Birke hergestellt. Eine Nuance dunkler werden Böden aus Eiche, Esche und Buche. Dunkelbraune Böden stammen vom Nussbaum und rotbraune Böden aus Kirschbaumholz. Oberflächenveredelungen ermöglichen weißliche, gräuliche oder schwarzgraue Farbtöne. Unterscheiden muß man weiters zwischen Fertigparkett (Allrounder), Stabparkett (Gestaltungsfreiraum) und Industrieparkett (hart im Nehmen). Parkett läßt sich mehrmals abschleifen und renovieren und kann auch bei einer Warmwasser-Fußbodenheizung eingesetzt werden.
Stiegen
Sind ein wichtiger Teil des Raumkonzeptes und können optimal auf den Boden abgestimmt werden. Neben dem praktischen Aspekt müssen Stiegen auch Designelement sein. Holztreppen schaffen einen harmonischen und optisch anspruchsvollen Übergang zwischen den Stockwerken. Massivholztreppen überzeugen zudem mit langer Haltbarkeit. Nicht zu vergessen der unschlagbare Gehkomfort, den Holzstiegen bieten.
Tür
Eine Tür kann zu einem wahren Hingucker werden. In Einklang mit dem Boden erzeugen Türen ein stimmiges Raumkonzept. Eine Tür macht den Raum erst komplett und fügt sich dank der vielen Möglichkeiten im Design ideal in das Raumkonzept ein. Türen sind nicht nur Raumteiler, sondern sperren Geräusche aus, halten die Heizwärme im Raum und stoppen Zugluft. Einlage und Füllung der Tür bestimmen deren Langlebigkeit. Variabel in Materialien und im Format wirkt eine Tür nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ.
Pflegetipps für Ihr Parkett
Die regelmäßige Pflege hilft dabei, die Versiegelung des Bodens vor dem Verschleiß zu schützen.
In den ersten Wochen sollten Sie Ihr neues Parkett nur schonend benutzen, Möbel vorsichtig einstellen, diese nicht schieben und keine Teppiche auflegen. Leichte Trittspuren und haftender Schmutz sollten mit einem leicht angefeuchteten Lappen oder, je nach Typ, mit Parkettpflegeöl beseitigt werden. Öle und Wachse unterstreichen die natürliche Optik und Haptik des Holzes, geben dem Holz Schutz und lassen es dabei aussehen, als wäre es unbehandelt.
Mehr zu dem Thema erfahren Sie bei:
Holzbodenschätze Meyer GmbH
Veterinärstrasse 5
8072 Fernitz
office@bsmm.at
Tel.: O3135 57 57 55
www.bsmm.at/ (ab 14. Juni: www.hbsm.at)
SCHAURAUM GRAZ
St. Peter-Hauptstraße 117
8042 Graz
+43 316 23 02 54
graz@hbsm.at
SCHAURAUM KALSDORF
Bahnhofstraße 19
8041 Kalsdorf
+43 3135 57 57 55
kalsdorf@hbsm.at